Ziviler Ungehorsam gegen den größten Agrochemie-Konzern der Welt
Erfahre mehrBLOCK BAYER
Für Ernährungssouveränität und Klimagerechtigkeit
BLOCK BAYER lädt ein zu Aktionen zivilen Ungehorsams gegen den größten Agrochemiekonzern der Welt.
Bei unserer Online-Konferenz und Mapping Aktion haben viele Menschen teilgenommen. Durch euch haben wir drei bereichernde Tage erlebt, aus denen wir bestärkt in unserem Widerstand gegen die Konzernmacht von BAYER und gegen das agroindustriellen Modell im Allgemeinen herausgehen!
Wir würden uns sehr über Feedback eurerseits zur Konferenz als auch zur Mapping-Aktion freuen! In den nächsten Tagen wollen wir eine Dokumentation der Konferenz online stellen, in die eure Gedanken einfließen sollen. Schreibt uns dafür an conference@blockbayer.org
Als Kampagne forden wir:
STOPP chemisch-synthetischer Pestizidproduktion!
BASTA mit dem Höfe- und Insektensterben und der Degradierung der Böden durch industrielle Landwirtschaft! Wir fordern daher auch das Mercosur-Abkommen abzulehnen und die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU neu auszurichten.
AGRARWENDE sofort! Für die Stärkung von Bäuer*innen und Arbeiter*innen – hier und weltweit. Dies bedeutet z.B. konkret die Umsetzung der 2018 von den Vereinten Nationen beschlossenen "Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten" durch die Regierungen.
News

Well done, Julia?
Am 31.08.2020, während des Treffen der EU-Agrarminsterinnen, platzierten Aktivistinnen von Block Bayer ein 5 m x 12 m großes Transparent mit der Aufschrift "Well done, Julia. Bayer" an der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, um darauf aufmerksam zu machen wie Klöckners Politik den Interessen der Agrochemiekonzernen in die Hände spielt.
Die Bundesagrarministerin Julia Klöcker (CDU) vertritt häufig die Positionen derjenigen, die von einer exportorientierten industriellen Landwirtschaft profitieren, nämlich der deutschen Lebensmittel- und Agrarchemiekonzerne. Um dies transparent zu machen haben...
Pressemitteilung zum Agrargipfel in Koblenz vom 30.08.-01.09.2020
BAYER: Millionen fürs Lobbying in den EU-Institutionen
Anlässlich des Treffens der EU-Agrarminister*innen in Koblenz, ist es uns wichtig auf die Lobbymacht der Agrarchemiekonzerne, insbesondere von BAYER aufmerksam zu machen. Millionen Euro wendet der Konzern jährlich auf, um die politischen Rahmenbedingungen auf der EU-Ebene so zu beeinflussen, dass er weiterhin einen üppigen Umsatz mit Pestiziden und Saatgut erzielen kann. Das wird besonders durch die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat 2017 deutlich. Bei diesem Fall zeigt sich nicht nur, wie groß die Wirkungsmacht des Konzerns tatsächl...
Agrarwendedemo 30.08. in Koblenz
Vom 30.08.-01.09.2020 lädt Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) die europäischen Agrarminister*innen nach Koblenz an die Mosel ein, um die Neuverteilung der Agrarsubventionen zu verhandeln. Bei der Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) entscheidet sich aktuell, wen die EU zukünftig mit 55 Milliarden Euro pro Jahr unterstützt.
Wir schließen uns der Mobilisierung des "Wir haben es satt"-Bündnisses nach Koblenz an und beteiligen uns an der Demonstration und dem Protestcamp. Kommt zur Demo am 30.08. um 13:00 Uhr Koblenz Hauptbahnhof. Dafür organisieren wir eine gemeinsame Anreise von Köln und B...

Unser Redebeitrag auf der Protestkundgebung zur Bayer-Hauptversammlung
Unser Redebeitrag zum Protest gegen die diesjährige Bayerhauptversammlung!