News
Well done, Julia?

Am 31.08.2020, während des Treffen der EU-Agrarminsterinnen, platzierten Aktivistinnen von Block Bayer ein 5 m x 12 m großes Transparent mit der Aufschrift "Well done, Julia. Bayer" an der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, um darauf aufmerksam zu machen wie Klöckners Politik den Interessen der Agrochemiekonzernen in die Hände spielt.
Die Bundesagrarministerin Julia Klöcker (CDU) vertritt häufig die Positionen derjenigen, die von einer exportorientierten industriellen Landwirtschaft profitieren, nämlich der deutschen Lebensmittel- und Agrarchemiekonzerne. Um dies transparent zu machen haben...
WeiterlesenPressemitteilung zum Agrargipfel in Koblenz vom 30.08.-01.09.2020
BAYER: Millionen fürs Lobbying in den EU-Institutionen
Anlässlich des Treffens der EU-Agrarminister*innen in Koblenz, ist es uns wichtig auf die Lobbymacht der Agrarchemiekonzerne, insbesondere von BAYER aufmerksam zu machen. Millionen Euro wendet der Konzern jährlich auf, um die politischen Rahmenbedingungen auf der EU-Ebene so zu beeinflussen, dass er weiterhin einen üppigen Umsatz mit Pestiziden und Saatgut erzielen kann. Das wird besonders durch die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat 2017 deutlich. Bei diesem Fall zeigt sich nicht nur, wie groß die Wirkungsmacht des Konzerns tatsächl...
WeiterlesenAgrarwendedemo 30.08. in Koblenz
Vom 30.08.-01.09.2020 lädt Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) die europäischen Agrarminister*innen nach Koblenz an die Mosel ein, um die Neuverteilung der Agrarsubventionen zu verhandeln. Bei der Reform der EU-Agrarpolitik (GAP) entscheidet sich aktuell, wen die EU zukünftig mit 55 Milliarden Euro pro Jahr unterstützt.
Wir schließen uns der Mobilisierung des "Wir haben es satt"-Bündnisses nach Koblenz an und beteiligen uns an der Demonstration und dem Protestcamp. Kommt zur Demo am 30.08. um 13:00 Uhr Koblenz Hauptbahnhof. Dafür organisieren wir eine gemeinsame Anreise von Köln und B...
WeiterlesenUnser Redebeitrag auf der Protestkundgebung zur Bayer-Hauptversammlung

Unser Redebeitrag zum Protest gegen die diesjährige Bayerhauptversammlung!
WeiterlesenPressemitteilung: BLOCK BAYER Aktionen vom 15. bis 17. April

Widerstand is(s)t fruchtbar – Ernährungssouveränität in Zeiten von Corona und Agrarkapitalismus Kartier-Aktion und Mitmachkonferenz | 15.-17. April 2020 weltweit Anlässlich des Internationalen Tags des bäuerlichen Widerstands am 17. April ruft Block Bayer vom 15. bis 17. April unter dem Motto "Widerstand is(s)t fruchtbar – Ernährungssouveränität in Zeiten von Corona und Agrarkapitalismus" zu Online-Aktionen auf.
WeiterlesenFür grenzenlose Solidarität - Evakuierung der Lager jetzt! #LeaveNoOneBehind

Über 100 Gruppen und Akteur*innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung haben bisher den Aufruf an die EU-Regierungen unterzeichnet. Gemeinsam fordern wir die sofortige Evakuierung der Geflüchtetenlagern an den EU-Außengrenzen. Covid-19 stellt eine ernste Gefahr für die Menschen in den Lagern da. In Solidarität zu den Menschen in den Lagern rufen wir dazu auf, am 5. April, dem von der Seebrücke ins Leben gerufene bundesweite Aktionstag, überall an den Orten der Entscheidung eure Spuren zu hinterlassen. #LeaveNoOneBehind
WeiterlesenBlock Bayer 2020 - Corona Update #StayHomeButNotSilent

Trotz Absage von Camp und Blockade im April werden wir aktiv bleiben und Widerstand gegen die Agrochemieindustrie leisten! Auch wir mussten aufgrund der Pandemie unsere Kampagnenpläne radikal verändern. Unsere Aktion zivilen Ungehorsams, die Blockade einer Pestizidproduktionstätte von Bayer, kann nicht wie geplant am 17. April stattfinden. Trotz Coronakrise wollen wir durch verschiedene Aktionen Zeichen des Widerstandes gegen die Agrarindustrie setzten und uns mit den globalen Kämpfen für Ernährungssouveränität solidarisieren. Deshalb organisieren wir eine Mitmachkonferenz am 15. und 16. April sowie eine Mapping Action am 17. April, dem Tag des Kleinbäuerlichen Widerstands!
WeiterlesenSolidarischer Aufruf zum Frauen*kampftag

Kein anderer Konzern verkörpert die Gewalt patriarchaler Herrschaft so eindringlich wie BAYER. Einst stiller Profiteur des zweiten Weltkriegs, ist das Unternehmen heute selbst zu einem der Anführer eines neuen transnationalen Kriegszugs aufgestiegen, der selbst vor der entgültigen Zerstörung allen Lebens keinen Halt macht, um seine kommerzielle Weltmacht zu konsolidieren. Um sicherzustellen, dass die Konzernprofite immer weiter in die Höhe schellen, legt BAYER die Natur durch Gentechnologie und hochgiftige Agrarsuchtstoffe in Ketten und beschneidet somit bewusst das Vermögen komplexer Ökosyste...
WeiterlesenAktionsaufruf - BLOCK Bayer!

BLOCK BAYER lädt zu Aktionen zivilen Ungehorsams gegen den größten Agrochemiekonzern der Welt ein. Während am 17. April 2020, dem INTERNATIONALEN TAG DES KLEINBÄUERLICHEN WIDERSTANDES, weltweit Protestaktionen gegen Bayer stattfinden, werden wir die Pestizidproduktion von Bayer im Rheinland blockieren.
WeiterlesenÖffentlicher Kampagnenstart in Berlin

Heute ist der öffentliche Kampagnenstart von BLOCK BAYER. Wir sind heute auf der ["Wir haben es satt"-Demo](https://wir-haben-es-satt.de/) und verteilen dort die ersten Sticker der Kampagne.
Weiterlesen